Abschiednahme/Einsargen
Abschiednahme
Das letzte Bild eines Verstorbenen ist sehr wichtig für Sie als Angehörige und für die Verarbeitung der Trauer. Wir geben Ihnen bei der offenen Aufbahrung Möglichkeit sich am offenen Sarg vom Verstorbenen in Würde zu verabschieden. Bei der offenen Aufbahrung erhalten Sie von uns den Schlüssel für den Abschiedsraum in der Friedhofskapelle und Sie können dort dann zu jeder Zeit Abschied nehmen. Gerne Begleiten wir Sie auch auf diesem schweren Weg.
Einsargung, plattdeutsch "Inleggen"
Die Einsargung, auf plattdeutsch auch inleggen genannt, ist ein ostfriesischer Brauch der vorwiegend in den ländlichen Gebieten vorkommt. Im Unterschied zur offenen Aufbahrung ist die Einsargung ein fester Termin zu dem man Verwandte, Nachbarn, gute Bekannte und Freunde einlädt. Die Einsargung findet in der Regel am Sterbetag oder am darauffolgenden Tag immer Abends statt. Der Pastor hält eine kurze Ansprache, in einigen Dörfern wird auch noch gesungen. Das Einsargen ist als begleitetes Abschiednehmen zu verstehen und hat seinen Ursprung darin, dass früher die Verstorbenen zu Hause aufgebahrt worden sind und man dort Abschied genommen hat. Bei der Ansprache zur Einsargung wird oft wenig persönliches vom Verstorbenen erzählt, es geht vorwiegend um die seelsorgerische Begleitung der Angehörigen.